Arbeitsbezogene Beratung (Zertifikat) – Bremen
Hochschule:
Universität Bremen
Kooperationspartner:
Zentrum für Arbeit und Politik an der Universität Bremen, Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen, Arbeitnehmerkammer Bremen
Dauer & Umfang:
12 Monate, 18 Präsenztage mit 180 Unterrichtsstunden, 27 ECTS
Zielgruppe:
Mitglieder von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen sowie Betriebsrats- und Personalratsreferent_innen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertreter/innen
Inhalte:
- Modul 1 – Grundlagen arbeitsbezogener Beratung
Einführung in Beratungsansätze, -verfahren und -methoden, Rolle und professionelle Haltung in der Beratung, Klärung des Selbstverständnisses als Beratende, Kommunikationsmodelle und Techniken zur strukturierten, zielorientierten und adressatenbezogenen Gestaltung von Beratungsprozessen - Modul 2 – Personenbezogene Beratung
Settings, Verfahren und Anlässe von Einzelberatung, Konzepte und Methoden personenbezogener Beratung (z. B. ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze, systemische Ansätze, Triangulierung und provokative Methoden), Gestaltung eigener Beratungs-sequenzen, Fallbearbeitungen und -reflexionen von durchgeführten Beratungssequenzen - Modul 3 – Team/Gruppenbezogene Beratung
Theorien und Konzepte zu Gruppen und Teams (z.B. Themenzentrierte Interaktion, gruppendynamische Ansätze, Rollenmodelle, Diversity), Beratungs-verfahren (z.B. Moderation, Teamentwicklung, Konfliktmoderation), Hypothesen und Interventionen in Gruppen-/Teamprozessen, eigene Beratungsprozesse gestalten und reflektieren Beratungssequenzen
Kosten:
5.600,- EUR
Abschluss:
Universitätszertifikat der Universität Bremen
Aktuelles:
Das Zertifikatsstudium beginnt am 01.09.2019, Bewerbungsfrist 24.6.2019.