Hauptinhaltsbereich

Werkzeugkasten
Aufsichtsratswahlen
Ob Wahlordnung, Wahlkalender, Statusverfahren oder Geschlechterquote: Wir haben für Euch wichtige Informationen rund um die Aufsichtsratswahl zusammen gestellt. Ein Tool unterstützt Wahlvorstände bei der Wahl von Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat.

Handlungsanleitung zur Durchführung
Aufsichtsratswahl
Unser Aufsichtsratswahl-Tool soll Wahlvorstände unterstützen, die Wahl von Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat durchzuführen. Enthalten im Download sind alle wichtigen Informationen rund um die Durchführung der Wahl, die neuen Wahlordnungen, die notwendigen Aushänge sowie zahlreiche Mustertexte.

Aufsichtsratswahlen
Wahlordnung & Wahlkalender
Hier findet Ihr für alle Varianten der Aufsichtsratswahl nach dem Drittelbeteiligungs- oder Mitbestimmungsgesetz die jeweiligen Wahlordnungen und Wahlkalender.

Aufsichtsratswahlen
Zeitliche Abfolge der Bekanntmachungen
Hier findet Ihr für alle Varianten der Aufsichtsratswahl nach dem Drittelbeteiligungs- oder Mitbestimmungsgesetz Übersichten mit einer Zusammenstellung der idealen zeitlichen Abfolge aller Bekanntmachungen.

Aufsichtsratswahlen
Gerichtliche Bestellungen
Die Wahlen der Arbeitnehmervertreter/innen in den Aufsichtsrat sind kompliziert und langwierig. Auch deshalb empfehlen sich gerichtliche "Bestellungen", um in der Zwischenzeit nicht ohne Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat zu sein. Musterformulare zum Download

Aufsichtsratswahlen
Das Statusverfahren
Wann muss ein Unternehmen einen Aufsichtsrat haben? Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für seine Zusammensetzung? Ein Merkblatt zum so genannten Statusverfahren gibt Auskunft.

Aufsichtsratswahlen
Geschlechterquote
Nun ist es also Gesetz: Börsennotierte und mitbestimmte Unternehmen müssen eine Geschlechterquote im Aufsichtsrat erfüllen bzw. Zielgrößen für Aufsichtsrat und Vorstand beschließen. Basiswissen zum Thema gibt es bei 'Wissen kompakt'.