Hauptinhaltsbereich

Ressourcen & Netzwerke
Arbeitsdirektor/Personalvorstand
Mitbestimmung setzt ein strategiefähiges und professionelles Personalmanagement voraus. Die Rolle des Arbeitsdirektors steht für diese Verbindung. In dieser Rubrik finden Mitbestimmungsakteure und Personaler Argumente, Ressourcen und Tools.
Personalmanagement & Mitbestimmung

Strategische Personalarbeit
Personal gehört in den Vorstand
Personal ist ein zentrales und ungeteiltes Vorstandsressort auf Augenhöhe mit anderen Themen. Der Erfolg eines Unternehmens hängt vom fachlichen Niveau und der Strategiefähigkeit des Personalmanagement ab.

Merkmale und Voraussetzungen
Gute mitbestimmte Personalarbeit
Mitbestimmte Personalarbeit ist ein erprobter Ansatz zum managen von Zielkonflikten. Sie steht für Nachhaltigkeit und die „doppelte Beweisführung“ zugleich wertschöpfender und sozialer Personalpolitik.
Arbeitsdirektor in der Stahlindustrie
Der Kollege im Vorstand
Der montanmitbestimmte Arbeitsdirektor steht für strategische Mitbestimmung auf Vorstandsebene. Warum die Montanmitbestimmung weiterhin in den Werkzeugkasten moderner und nachhaltiger Unternehmensführung gehört.
Netzwerke

Über das Netzwerk
Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter:innen Stahl
Die Arbeitsgemeinschaft ist eines der traditionsreichsten Personalernetzwerke Deutschlands. Seit mehr als einem halben Jahrhundert beschäftigt es sich mit den drängenden Fragen strukturellen Wandels in der Arbeitswelt.

Netzwerke
Weitere ERFA-Kreise
Neben unseren Austauschkreisen für Personaler:innen, die wir zusammen mit IG BCE und ver.di anbieten, werden personalpolitische Themen auch in unserem Netzwerk Stabsmitarbeiter:innen diskutiert.

Hans-Böckler-Stiftung
Ansprechpartner
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Handlungs- und Orientierungswissen

Künstliche Intelligenz
Digitalisierung im Personalmanagement
KI im Personalmanagement wird zurzeit heftig diskutiert. Die Hans-Böckler-Stiftung hat in Forschungsprojekten Risiken und Nebenwirkungen herausgearbeitet und gewerkschaftsnahe Praktiker-Netzwerke entwickeln Konzepte und Empfehlungen.

Strategische Personalplanung
"Für eine realistische Personalbemessung"
Arbeitsverdichtung ist das Belastungsthema Nummer 1. Als Hauptursache wird die allerorten dünne Personaldecke genannt. Die Interessenvertretungen sollten bei der Personalplanung einen Fuß in der Tür haben.

Personalstrategie
Nachhaltigkeit
Mitbestimmte Unternehmen haben die bessere Personalstrategie. Sie haben z.B. häufiger ein eigenes Personalressort im Vorstand, höhere Quoten in der dualen Berufsausbildung und einen höheren Anteil an Frauen im Vorstand. Das zeigt eine Auswertung mit dem Mitbestimmungsindex.

FOKUS-Thema
Werkverträge & Leiharbeit
Die Bekämpfung des Missbrauchs von Werkverträgen und Leiharbeit bleibt ein wichtiges Thema, v.a. wo es keine tariflichen oder betrieblichen Regeln gibt. Unsere FOKUS-Seite bündelt aktuelle Infos und Materialien.

Arbeit mit gesundheitlicher Einschränkung
Leistungswandlung
Inklusion ist nicht nur eine gesellschaftspolitische Aufgabe. Auch die Wirtschaft trägt eine soziale Mitverantwortung für Beschäftigte mit verändertem Leistungsprofil. Zugleich entdeckt sie „Leistungsgewandelte“ zunehmend als wirtschaftliches Potenzial.
Managementnormen
Normung im Personalmanagement
Mit der DIN ISO 30414 gibt es nun eine weltweit gültige Norm, die einheitliche Indikatoren für die Personalberichterstattung vorschlägt. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen sind derzeit nur schwer einzuschätzen.
Aktuelle Forschungsprojekte
Strategisches Personalrisikomanagement
Personalrisiken – ein unterschätzter strategischer Faktor
Die Hans-Böckler-Stiftung fördert die Entwicklung von Handlungs- und Orientierungswissen bei der Einschätzung und Steuerung von Personalrisiken im Aufsichtsrat. Erste Projektergebnisse liegen vor.

Forschungsprojekt
Diskriminiert durch Künstliche Intelligenz
Die in Unternehmen in wachsendem Umfang digital vorliegenden Daten werden immer stärker analysiert und als Entscheidungsgrundlage genutzt. Das Projekt beschäftigt sich damit, wie Diskriminierung durch KI verhindert bzw. reduziert werden kann.

Forschungsprojekt
Automatisiertes Personalmanagement und Mitbestimmung
Unternehmen setzen auf Systeme zur algorithmisch gesteuerten, automatisierten Entscheidungsfindung oder -vorbereitung. Welche Funktionen bieten sie, welche Ausküfte müssen Unternehmen und Hersteller erteilen? Wie kann die Mitbestimmung gesichert werden?