Tagung
Böckler Konferenz für Aufsichtsräte
Die Böckler-Konferenz für Aufsichtsräte ist eine Kooperationsveranstaltung der Hans-Böckler-Stiftung und des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie findet alljährlich Mitte Juni in Berlin statt und richtet sich an Arbeitnehmervertreter*innen in Aufsichtsräten.
- Veranstalter
- Hans-Böckler-Stiftung und Deutscher Gewerkschaftsbund
- Name der Veranstaltung
- Böckler Konferenz für Aufsichtsräte
- Veranstaltungsort
- Scandic Berlin Potsdamer Platz
- Adresse
- Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin
- Datum und Uhrzeit
- 14.06.2022 bis 15.06.2022
Termin herunterladen (ICS-Datei)
Geschlossene Veranstaltung für einen eingeladenen Teilnehmerkreis.

In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 14. und 15. Juni 2022 wieder in Präsenz in Berlin statt.
Darüber hinaus wird auch die Teilnahme über den Livestream möglich sein.
Deutschland nimmt bei der Unternehmensmitbestimmung eine weltweit bedeutende Stellung ein. Damit das so bleibt, will die Regierungskoalition Gesetzeslücken schließen und die Mitbestimmung weiterentwickeln. Das ist gut so, denn ohne eine starke Mitbestimmung werden wir die aktuellen Herausforderungen nicht meistern.
Wir fordern deshalb: Fortschritt wagen – Mitbestimmung stärken! Doch den Worten müssen nun Taten folgen. Wann kommen die nötigen Reformen und wie sieht die angekündigte Weiterentwicklung, der Fortschritt – eine starke Mitbestimmung – aus? Wie können Allianzen geschmiedet werden, um für alle eine Zukunftsperspektive auf gute Arbeit, gerechte Einkommen und einen ökologisch intakten Planeten zu schaffen?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Euch und unseren Gästen auf dem Podium diskutieren. Außerdem erwartet Euch ein abwechslungsreiches Workshop-Angebot und die Rückkehr des traditionellen Sommerfests der Hans-Böckler-Stiftung. Wir freuen uns, Euch am 14. und 15. Juni persönlich in Berlin und im Livestream begrüßen zu können!
Tagungsleitung: Felix Gieseke, Maxi Leuchters
Rückblick: Die Böckler-Konferenz für Aufsichtsräte 2021
Weiterführende Informationen

Über die Hans-Böckler-Stiftung
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet. Sie wirbt für diese Idee, unterstützt Mandatsträger in Mitbestimmungsfunktionen und tritt für erweiterte Mitbestimmungsrechte ein.
Hans-Böckler-Stiftung
Über das I.M.U.
Das I.M.U. berät und qualifiziert Arbeitnehmervertreter/innen in Aufsichtsräten, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitsdirektoren. Demokratie lebt von Mitbestimmung. Wir fördern eine Kultur, in der Menschen sich einbringen, mitentscheiden und mitgestalten können. Im Alltag und am Arbeitsplatz.

Felix Gieseke
leitet ein Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance am Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.). Er berät Arbeitnehmervertreter:innen in Aufsichtsräten zu Fragen des (europäischen) Gesellschafts- und Mitbestimmungsrechts.

Maxi Leuchters
ist seit 2019 Referatsleiterin für Finanzdienstleistungen und Mitbestimmung im Aufsichtsrat im I.M.U. Zuletzt hat sie an der London School of Economics (LSE) studiert und konnte Berufserfahrungen u.a. im Europäischen Parlament und beim DGB in Brüssel sammeln.