Tagung
Böckler Konferenz für Aufsichtsräte
Die Böckler Konferenz für Aufsichtsräte ist eine Kooperationsveranstaltung der Hans-Böckler-Stiftung und des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie findet alljährlich Mitte Juni in Berlin statt und richtet sich an Arbeitnehmervertreter*innen in Aufsichtsräten.
- Veranstalter
- Hans-Böckler-Stiftung und Deutscher Gewerkschaftsbund
- Name der Veranstaltung
- Böckler Konferenz für Aufsichtsräte
- Veranstaltungsort
- Adresse
- Datum und Uhrzeit
- 13.06.2023 bis 14.06.2023
Termin herunterladen (ICS-Datei)
Geschlossene Veranstaltung für geladenen Teilnehmendenkreis

Save the Date
Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2023
13.-14. Juni 2023
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Die Böckler Konferenz für Aufsichtsräte ist der Ort, an dem unsere Förderer:innen, die als Arbeitnehmervertreter:innen ein Aufsichtsratsmandat innehaben, jährlich zusammenkommen. Unter Federführung des I.M.U. organisieren die Hans-Böckler-Stiftung und der Deutsche Gewerkschaftsbund diese Veranstaltung als Plattform für den Austausch, die Diskussion der mitbestimmungspolitischen Lage und die Fortbildung zu aktuellen Entwicklungen rund um die Aufsichtsratstätigkeit. Dazu begrüßen wir auf dem Podium und in unseren Workshops Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Bericht von der Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2022
Für mehr Tempo beim mitbestimmten Wandel
Unsere diesjährige Aufsichtsräte-Konferenz war ein nachdrückliches Plädoyer für mehr Mitbestimmung – gerade in Krisenzeiten.
Weiterführende Informationen
Über die Hans-Böckler-Stiftung und das I.M.U.

Die Hans-Böckler-Stiftung
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet. Sie wirbt für diese Idee, unterstützt Mandatsträger in Mitbestimmungsfunktionen und tritt für erweiterte Mitbestimmungsrechte ein.
Hans-Böckler-Stiftung
Über das I.M.U.
Das I.M.U. berät und qualifiziert Arbeitnehmervertreter/innen in Aufsichtsräten, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitsdirektoren. Demokratie lebt von Mitbestimmung. Wir fördern eine Kultur, in der Menschen sich einbringen, mitentscheiden und mitgestalten können. Im Alltag und am Arbeitsplatz.

Felix Gieseke
leitet ein Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance am Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.). Er berät Arbeitnehmervertreter:innen in Aufsichtsräten zu Fragen des (europäischen) Gesellschafts- und Mitbestimmungsrechts.

Maxi Leuchters
ist seit 2019 Referatsleiterin für Finanzdienstleistungen und Mitbestimmung im Aufsichtsrat im I.M.U. Zuletzt hat sie an der London School of Economics (LSE) studiert und konnte Berufserfahrungen u.a. im Europäischen Parlament und beim DGB in Brüssel sammeln.