• Menü schließen
  • Aktuelles
  • Wissen Kompakt
  • Werkzeug
    • Übersicht
    • FOKUS . Themen
    • 'Mitbestimmungspraxis' (Publikation)
    • Aufsichtsrat
      • Arbeitshilfen
      • Jahresabschluss
      • Wahlen
      • Nachhaltigkeit
    • Betriebs- und Personalrat
      • Betriebs- & Dienstvereinbarungen
      • Gute Praxis
      • Betriebsräte in KMU
      • Wissensaustausch
      • Weiterbildung
    • Monitore
      • Branchen
      • EU-Wirtschaftsrecht
      • Innovation & Technologie
    • Szenarien
    • Datenbanken
  • Beratung
    • Übersicht
    • Über das I.M.U.
    • Mitbestimmungs­beratung
    • Unsere Expert:innen
    • Netzwerke
    • Aufsichtsrätebefragung
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Böckler Seminare für Aufsichtsräte
  • Förderer
    • Übersicht
    • Herzlich Willkommen!
    • Förderer werden
    • Abführungsrechner
    • "Schadensfall-Fonds"
    • Steuerleitfaden
    • Häufige Fragen
    • Ansprechpartner:innen
  • ZukunftMB
    • Übersicht
    • Videos
      • Mitbestimmt durch die Krise
      • Mitbestimmung ist alles
      • Drei Fragen an ...
    • Starke Argumente
      • Vorteil Mitbestimmung
      • Mitbestimmungsindex
      • Zitate
    • Perspektiven
      • Mitbestimmung der Zukunft
      • Szenarien 2035
MitbestimmungsportalMitbestimmungsportal
Hans-Böckler-StiftungHans-Böckler-Stiftung
Menü
Login
Suche
Hauptnavigation
  • Aktuelles
  • Wissen Kompakt
  • Werkzeug
    • FOKUS . Themen
    • 'Mitbestimmungspraxis' (Publikation)
    • Aufsichtsrat
      • Arbeitshilfen
      • Jahresabschluss
      • Wahlen
      • Nachhaltigkeit
    • Betriebs- und Personalrat
      • Betriebs- & Dienstvereinbarungen
      • Gute Praxis
      • Betriebsräte in KMU
      • Wissensaustausch
      • Weiterbildung
    • Monitore
      • Branchen
      • EU-Wirtschaftsrecht
      • Innovation & Technologie
    • Szenarien
    • Datenbanken
  • Beratung
    • Über das I.M.U.
    • Mitbestimmungs­beratung
    • Unsere Expert:innen
    • Netzwerke
    • Aufsichtsrätebefragung
  • Veranstaltungen
    • Böckler Seminare für Aufsichtsräte
  • Förderer
    • Herzlich Willkommen!
    • Förderer werden
    • Abführungsrechner
    • "Schadensfall-Fonds"
    • Steuerleitfaden
    • Häufige Fragen
    • Ansprechpartner:innen
  • ZukunftMB
    • Videos
      • Mitbestimmt durch die Krise
      • Mitbestimmung ist alles
      • Drei Fragen an ...
    • Starke Argumente
      • Vorteil Mitbestimmung
      • Mitbestimmungsindex
      • Zitate
    • Perspektiven
      • Mitbestimmung der Zukunft
      • Szenarien 2035
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Werkzeug
  • Szenarien
  • Sie befinden sich hier: Mitbestimmung 2035

MITBESTIMMUNG 2035

  • Wettbewerb
  • Verantwortung
  • Fairness
  • Kampf

MITBESTIMMUNG 2035

Vier Szenarien

Wie verändert sich das Umfeld für Mitbestimmung?

Wie nehmen Arbeitnehmer Einfluss?

individuell-direkt
teilhabe-
fördernd
kollektiv-repräsentativ
teilhabe-
hemmend
Wettbewerb
Wachstumsorientierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck führen zur Vermarktlichung von Arbeitnehmervertretungen. Mitbestimmung „muss sich rechnen“.
Verantwortung
Selbstverantwortung und Autonomie gewinnen in der Arbeitswelt an Bedeutung – hoher individueller Einfluss bei der konkreten Gestaltung der Arbeitsabläufe und -umgebung.
Fairness
Die Arbeitswelt wird demokratischer. Kollektive Interessenvertretungen gewinnen (wieder) an Bedeutung, um individuelle Handlungsspielräume zu vergrößern und faire Arbeitsbedingungen abzusichern.
Kampf
Krisen und zunehmende Verteilungskonflikte führen zu antagonistischen Arbeitsbeziehungen. Alternative Formen des Wirtschaftens und neue Formen von Solidarität entstehen.
2035
Heute
Animation überspringen Animation wiederholen
merken teilen drucken
Fußbereich

© 2021 Hans-Böckler-Stiftung Kontakt & Feedback Datenschutzerklärung Impressum Über uns

Diesen Beitrag weiterempfehlen

Willkommen im Mitbestimmungsportal
der Hans-Böckler-Stiftung

Für einige Inhalte und Funktionen wird ein Nutzerkonto benötigt. Die Registrierung für das Mitbestimmungsportal ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Bereits registriert? Dann logge dich bitte mit deinen Anmeldedaten ein.

Jetzt registrieren! Anmelden

Warum muss ich mich registrieren?

Das Mitbestimmungsportal ist ein personalisierter Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung. Deshalb ist es für die Nutzung erforderlich, sich zu registrieren. Dies ermöglicht z.B. Beiträge zu kommentieren, zu bewerten oder weiterzuempfehlen. Wir behandeln die persönlichen Daten selbstverständlich vertraulich. Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Registrierung und Nutzung des Mitbestimmungsportals sind kostenlos.

Jetzt registrieren!