Videoserie
Kurz & Gut
Diese Videoserie gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Projekte und Studien des I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung. Wir zeigen, wie Betriebsräte und Gewerkschaften die Herausforderungen unserer Zeit angehen und worauf es in der betrieblichen Praxis ankommt.

Videoserie KURZ & GUT
Strategische Personalplanung
Wie kann Personalmanagement vorausschauend geplant werden, ohne die Beschäftigten aus dem Blick zu verlieren? Wir zeigen, welche Punkte für eine strategische Personalplanung besonders wichtig sind.

Videoserie KURZ & GUT
Mitbestimmung bei Auswärtstätigkeiten
Beschäftigte mit Auswärtstätigkeiten arbeiten im In- und Ausland und erbringen Service-, Montage- und Dienstleistungsaufgaben. Wir zeigen an zwei Praxisbeispielen, wie ihre Arbeitsbedingungen attraktiver gestaltet werden könnten.

Videoserie KURZ & GUT
KI & Algorithmen
Künstliche Intelligenz (KI) verstehen, bewerten und begrenzen – aber wie? Wir zeigen drei Punkte, wie KI und Algorithmen im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden können.

Videoserie KURZ & GUT
IT-Mitbestimmung – Gute IT durch Rahmenvereinbarungen gestalten
Die Rechte der Beschäftigten dürfen auch bei rasanten technischen Entwicklungen nicht aus dem Blick verloren werden. Wir zeigen drei wichtige Punkte, um eine gute IT-Mitbestimmung zu gewährleisten.

Videoserie KURZ & GUT
New Work – Neue Formen der Arbeitsorganisation gestalten
Was bedeutet das neue Arbeitskonzept für die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen in der Praxis? Unser neuer „Kurz & Gut“-Film stellt wichtige Punkte heraus, wie New Work im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden kann.

Videoserie KURZ & GUT
Sozial-ökologische Transformation – Gute Arbeit gestalten
Wie kann die sozial-ökologische Transformation im Unternehmen gestaltet werden? Unser neuer „Kurz & Gut“-Film stellt Beispiele vor, wie Beschäftigte und Mitbestimmungspraktiker*innen für mehr Nachhaltigkeit in Betrieben sorgen.

Videoserie KURZ & GUT
Digitale Transformation am Arbeitsplatz mitgestalten
Um die Beschäftigten im Prozess der digitalen Transformation mitzunehmen, braucht es Vertrauen. Wir stellen die drei wichtigsten Punkte heraus, auf die man achten sollte, damit die Digitalisierung am Arbeitsplatz erfolgreich gestaltet werden kann.

Videoserie KURZ & GUT
Inklusion im Betrieb
Schwerbehindertenvertretungen setzen sich für die Interessen von Mitarbeitenden mit Einschränkungen ein. Sie können Inklusionsvereinbarungen auf den Weg bringen, die aus ungenauen Gesetzesvorgaben individuell angepasste Regelungen machen. Wir geben vier Tipps für ein inklusiveres Arbeitsumfeld.

Videoserie KURZ & GUT
Qualifizierung und Digitalisierung im Betrieb
Durch neue Technologien lässt es sich oft effizienter arbeiten. Viele Beschäftigte sorgen sich aber, bei der raschen Entwicklung nicht mehr mitzukommen. Wir zeigen die drei wichtigsten Faktoren, damit der digitale Wandel auch in Eurem Betrieb gelingt.

Videoserie KURZ & GUT
Homeoffice und mobiles Arbeiten im Betrieb
Corona war wie ein Katalysator für mobiles Arbeiten. Damit mobiles Arbeiten und Homeoffice jedoch für alle funktionieren können, müssen die richtigen Voraussetzungen geschaffen und am besten in Betriebsvereinbarungen festgehalten werden. Wir zeigen im Video vier Stolperfallen, die es bei Regelungen zu Homeoffice zu beachten gilt.