I.M.U.
Beratung
Das I.M.U. begleitet die Arbeit von Betriebs- und Personalräten, Aufsichtsräten sowie Arbeitsdirektor:innen. Wir geben konkrete Hilfestellung und qualifizieren Mitbestimmungspraktiker:innen.
Hans-Böckler-Stiftung
Über das I.M.U.
Das I.M.U. berät und qualifiziert Arbeitnehmervertreter/innen in Aufsichtsräten, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitsdirektoren. Demokratie lebt von Mitbestimmung. Wir fördern eine Kultur, in der Menschen sich einbringen, mitentscheiden und mitgestalten können. Im Alltag und am Arbeitsplatz.

Das I.M.U. in 24 Illustrationen
Unsere Themen & Angebote
Welche Themen bewegen uns am I.M.U.? Welche Angebote bieten wir dazu an? In 24 Illustrationen haben wir einige unserer Themen „tierisch in Szene gesetzt“ – mit praktischen Links, die Euch zu weiterführenden Informationen im Mitbestimmungsportal führen.

Ansprechpersonen
Unsere Expertinnen und Experten
Wir geben konkrete Hilfestellung und bilden Mitbestimmungspraktiker in Fragen fort, die die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Betriebs- oder Aufsichtsräten sowie Arbeitsdirektoren/innen betreffen. Eure Ansprechpartner:innen.

Austausch & Expertise
Netzwerke
Für eine bestmögliche Unterstützung arbeiten wir mit renommierten Netzwerkpartnern und Experten-Netzwerken zusammen. Wir bieten außerdem Plattformen zum Erfahrungsaustausch.

Häufige Fragen
I.M.U. Aufsichtsrätebefragung 2024
Im Herbst 2019 fand die erste I.M.U. Aufsichtsrätebefragung statt. Warum? Wer? Wozu? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.

Jahresprogramm
Böckler Seminare für Aufsichtsräte
Die Hans-Böckler-Stiftung bietet im Jahr 2025 erneut eine eigene Seminarreihe mit Fachthemen für Aufsichtsräte an. Sie ergänzt das Qualifizierungsangebot der Gewerkschaften und des DGB-Bildungswerks.