Kommentierter Foliensatz zum Download
Beschäftigtenorientiertes People Analytics
Datengestützte Analysen sind ein zentrales Tool im Personalmanagement. Das Projekt „Zwischen Autonomie und Überwachung“ zeigt, wie auch Beschäftigte und Betriebsräte davon profitieren können.
People Analytics wird in verschiedenen Reifegraden im gesamten Personalmanagement eingesetzt – von einfachen, deskriptiven bis hin zu komplexen, KI-gestützten Analysen. Daten können wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt bieten, die sowohl Management als auch Beschäftigten zugutekommen könnten.
Ob People Analytics tatsächlich beschäftigtenorientiert ist, hängt dabei von den gewählten Anwendungsfällen und Gestaltungsprinzipien, wie zum Beispiel einem Datenzugang für Beschäftigte oder ihre Vertreter*innen, ab. Diese Ansätze stoßen jedoch an ihre Grenzen, da trotz der datengestützten Ansprüche viele „People Analytics“-Prozesse stark von menschlichem Urteilsvermögen und Entscheidungen abhängen, etwa bei der Auswahl der der Kennzahlen (Metriken) oder der Interpretation der Ergebnisse. Zudem verfolgen die beteiligten Akteure – wie Management, Hersteller und Betriebsräte – häufig sehr unterschiedliche Interessen.

Kommentierter Foliensatz
Beschäftigtenorientiertes People Analytics
von Sonja Köhne, Georg von Richthofen, Hendrik Send, Nele Buß und Miriam Klöpper
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, August 2025, 59 Folien
Der kommentierte Foliensatz fasst Erkenntnisse des Forschungsprojekts „Zwischen Autonomie und Überwachung“ für Praktiker*innen zusammen. Der Foliensatz ist daraufhin aufbereitet, dass alle, die Interesse daran haben, die Inhalte auch für ihre Zwecke, z. B. interne Workshops, weiterverwenden können. Die Folien sind mit Sprechernotizen versehen, die die Nutzung erleichtern sollen. Sie können im Sinne der Creative-Commons-Lizenz (frei nutzbar und bearbeitbar mit Namensnennung) weiterverwendet und weiterentwickelt werden und so auch die eigene Kreativität und die Diskussion im Betrieb anregen.
Wenn ihr Anmerkungen, Fragen, praktische Hinweise oder Ideen zur Weiterentwicklung der Materialien habt, freut sich das Forschungsteam über eure Rückmeldung an Info.
- Projektinformationen auf der Website der Hans-Böckler-Stiftung
- „Zwischen Autonomie und Überwachung“ beim Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft
- Köhne, Sonja / Klöpper, Miriam / Richthofen, Georg von / Send, Hendrik (2024): Autonomer dank Algorithmen? People Analytics aus Perspektive der Selbstbestimmung. In: WSI-Mitteilungen 77 (1), S. 18–25. https://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2024-1-18.