Hauptinhaltsbereich

FOKUS > Europäische Aktiengesellschaft
Die SE bietet neue Perspektiven für eine Europäisierung der Mitbestimmung. Gleichzeitig ist sie zu einem wichtigen Instrument zur Mitbestimmungsvermeidung geworden. Auf dieser Seite findet Ihr gebündelt aktuelle Infos und Materialien zum Thema.
Dr. Sebastian Sick
Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Unternehmensmitbestimmung, Kapitalmarktrecht, Europäische Aktiengesellschaft, Böckler-Seminarprogramm für Aufsichtsräte
- Telefon
- +49 211 7778-257
- sebastian-sick@boeckler.de

Michael Stollt
Mitbestimmungsportal, Szenarien-Methode, Mitbestimmung in Europa
- Telefon
- +49 211 7778-640
- michael-stollt@boeckler.de

Mitbestimmung in der SE
Europäische Aktiengesellschaft
Seit 2004 können Unternehmen die supranationale Rechtsform einer Societas Europaea (SE) wählen. Warum gründen Unternehmen eine SE? Was bedeutet sie für die Mitbestimmung? Was mache ich, wenn mein Unternehmen eine SE wird?