I.M.U. Podcast „Fokus Aufsichtsrat“

#11 Private Equity (PE) – Einfluss auf Mitbestimmung und Beschäftigte

In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Sekanina über den wachsenden Einfluss von PE-Investoren, Konflikte im Aufsichtsrat und eine Studie zu einem Frühwarnsystem für Arbeitnehmervertreter*innen.

Beim Investitionsgipfel im Kanzleramt sorgte ein Foto für Aufsehen: Viele Männer, zwei Frauen – aber kaum beachtet wurde, wer da sonst noch mit am Tisch saß. Unter dem Label „Made for Germany“ präsentierten sich nicht nur Industriegrößen, sondern auch große Private-Equity-Investoren wie Blackstone, Apollo oder Advent International.
Doch was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft – und vor allem für Mitbestimmung und Beschäftigte?

Darüber spricht Linda Achtermann mit unserem Kollegen Alexander Sekanina aus dem Referat Wirtschaft. Alexander gibt einen fundierten Einblick in die Rolle von Private Equity in Deutschland, erklärt, wie PE-Investoren ticken, welche Branchen sie ins Visier nehmen – und welche Herausforderungen auf Arbeitnehmervertreter*innen im Aufsichtsrat zukommen.
Außerdem geht es um eine neue Studie , die ein Frühwarnsystem für Aufsichtsräte entwickeln will – und um ganz konkrete Handlungsempfehlungen für den Fall, dass ein PE-Investor plötzlich im eigenen Unternehmen einsteigt.

Eine Folge für alle, die verstehen wollen, was sich da gerade in deutschen Unternehmen verschiebt – und wie Mitbestimmung damit umgehen kann.

Ihr findet unseren Podcast auch auf weiteren Plattformen wie spotify, Apple Podcasts, Deezer und Podimo.