Betriebsräte
Mitbestimmt durch die Corona-Krise
Die Corona-Krise hat nicht nur unser Leben, sondern auch die Arbeitswelt in den vergangenen Monaten umgekrempelt. Kaum eine Branche ist davon verschont geblieben. In dieser schwierigen Zeit setzen sich Betriebsräte engagiert für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen ein. Sie ringen zusammen mit den Unternehmen um Lösungen, diese enormen Herausforderungen zu bewältigen. In unserem Film erzählen vier Betriebsräte, wie sie die Zeit seit dem ersten Lockdown erlebt haben. Sie geben der Verantwortung im Betrieb ein Gesicht – und rufen dazu auf, sich zu engagieren.

Film ab! Wenn Ihr das Video in Euren Veranstaltungen zeigen möchtet, schicken wir es Euch gerne auch als Datei.
Sprecht uns gerne an! > Kontakt & Feedback
Hintergründe zum Engagement der Protagonist*innen
Vier Wege durch die Pandemie
Die Pandemie traf Betriebe ganz unterschiedlich. Während die einen in Kurzarbeit gingen, mussten andere die Produktion mit Sicherheitskonzepten und Notbesetzungen aufrechterhalten. Vier Beispiele, wie Betriebsrätinnen und Betriebsräte mit der Krise umgehen.
Mehr Mitbestimmung:

Häufige Fragen zur Mitbestimmung
Was genau ist Mitbestimmung? Warum ist sie wichtig? Bei welchen Themen können Beschäftigte mitbestimmen?

Studien & Fakten
Vorteil Mitbestimmung
Mitbestimmung ist das demokratische Gestaltungsprinzip der sozialen Marktwirtschaft. Sie schafft Gerechtigkeit und stärkt den Zusammenhalt. Mitbestimmung sorgt für Augenhöhe und ist auch ökonomisch sinnvoll.

#ZukunftMitbestimmung
Mitbestimmung ist alles. Ohne Mitbestimmung ist alles nichts.
Demokratie lebt von Mitbestimmung. Und die davon, dass Du Dich einbringst, mitentscheidest und mitgestaltest. Im Alltag und am Arbeitsplatz.

Mitbestimmungsreport (Mit Video)
Starke Mitbestimmung – stabile Unternehmen
Unternehmen, bei denen Arbeitnehmer im Aufsichtsrat mitbestimmen, haben sich während der großen Finanz- und Wirtschaftskrise sowie in den Jahren danach wirtschaftlich signifikant besser entwickelt als Firmen ohne Mitbestimmung.
Studie der Universität Duisburg-Essen
Mitbestimmte Unternehmen tricksen seltener
Unternehmen mit starker Mitbestimmung betreiben deutlich seltener Steuervermeidung. Zudem nutzen sie seltener Bilanzierungsspielräume aus, um z.B. ihre wirtschaftliche Lage besser darzustellen, als sie tatsächlich ist.

Projekt
Mitbestimmungsindex
Wie stark ist die Mitbestimmung in einem Unternehmen verankert? Wie trägt Mitbestimmung zu einer zukunftsweisenden Unternehmensführung bei? Der Mitbestimmungsindex MB-ix gibt Auskunft.

#GutGesagt
Zitate zur Mitbestimmung
Was sagen Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht über die Mitbestimmung? Wir haben für Euch 24 Statements aus unterschiedlichen Kontexten und Jahrzehnten zusammengetragen und illustriert.

MITBESTIMMUNG 2035
Wie wird die Arbeitswelt von morgen aussehen? Vier Szenarien – WETTBEWERB, VERANTWORTUNG, FAIRNESS & KAMPF – erkunden unterschiedliche aber gleichermaßen mögliche Zukunftsverläufe bis zum Jahr 2035. Jetzt online erkunden!
Weitere Kampagnen-Videos
Gemeinsam Veränderung gestalten
Transformation braucht Mitbestimmung
In unserem neuen Video berichten drei Arbeitsdirektor:innen über den Wandel in ihren Unternehmen. Welche Herausforderungen sehen sie und was braucht eine erfolgreiche Transformation? Alle drei sind sich sicher: Die Mitbestimmung ist wichtiger denn je.

#ZukunftMitbestimmung
Mitbestimmung ist alles. Ohne Mitbestimmung ist alles nichts.
Demokratie lebt von Mitbestimmung. Und die davon, dass Du Dich einbringst, mitentscheidest und mitgestaltest. Im Alltag und am Arbeitsplatz.
Hans-Böckler-Stiftung
Über das I.M.U.
Das I.M.U. berät und qualifiziert Arbeitnehmervertreter/innen in Aufsichtsräten, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitsdirektoren. Demokratie lebt von Mitbestimmung. Wir fördern eine Kultur, in der Menschen sich einbringen, mitentscheiden und mitgestalten können. Im Alltag und am Arbeitsplatz.

Das I.M.U. auf Social Media
Auch auf unseren sozialen Kanälen informieren wir Euch über aktuelle mitbestimmungsrelevante Themen, Publikationen und Veranstaltungen. Folgt uns gerne auf Twitter, Instagram & YouTube für mehr Infos zu #ZukunftMitbestimmung!