Böckler Seminar für Aufsichtsräte
Planspiel Aufsichtsratssitzung
Wie arbeitet der mitbestimmte Aufsichtsrat?
- Veranstalter
- Hans-Böckler-Stiftung
- Name der Veranstaltung
- Planspiel Aufsichtsratssitzung
- Veranstaltungsort
- Adresse
- Düsseldorf
- Datum und Uhrzeit
- 13.12.2022 bis 14.12.2022
Termin herunterladen (ICS-Datei)

Hinweis
Soweit nicht als Onlineseminar bezeichnet, sind die Böckler Seminare für Aufsichtsräte 2022 als Präsenzseminare geplant.
Abhängig vom Pandemiegeschehen wird rechtzeitig vor dem jeweiligen Seminartermin entschieden, ob das Präsenzformat möglich ist oder andernfalls eine Hybrid- oder reine Onlineveranstaltung notwendig ist.
Geschlossene Veranstaltung für Aufsichtsratsmitglieder

Anhand eines Fallbeispiels wird den Teilnehmer:innen die Arbeit im paritätisch mitbestimmten Aufsichtsrat nähergebracht. Zur Vorbereitung auf das Fall-Szenario erhalten die Teilnehmer: innen ein umfangreiches Unterlagen-Set, das neben einem Factsheet die Satzung der Gesellschaft, Geschäftsordnungen und Geschäftsberichte enthält. Die Teilnehmer:innen nehmen im Planspiel zur fiktiven Aufsichtsratssitzung die Rolle der Arbeitnehmervertreter:innen wahr, die Referent:innen repräsentieren die Anteilseignerseite sowie den Vorstand der Gesellschaft. Ziel des Planspiels ist es, die Teilnehmer:innen anhand eines realistischen Fall-Szenarios auf typische und auch überraschende Situationen einer Aufsichtsratssitzung vorzubereiten, sie zu sensibilisieren und ihnen Kompetenzen zur Lösung der verschiedenen Herausforderungen zu vermitteln.
Referent-/in:
Gabriele Bornemann, Geschäftsführerin Management Alliance GmbH, München
Felix Gieseke, Dr. Sebastian Sick, beide I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung, Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance, Düsseldorf
Tagungsleitung:
Felix Gieseke, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung, Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance, Düsseldorf
Dr. Sebastian Sick, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung, Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance, Düsseldorf
Teilnehmer:
Aufsichtsratsmitglieder
Kosten:
Es fallen keine Seminargebühren und keine Übernachtungskosten an. Lediglich die Fahrtkosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt, deshalb können wir die Anmeldungen nur nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen. Im Falle einer Überbuchung wird durch die Tagungsleitung die Möglichkeit eines Zusatztermins geprüft.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Böckler Seminare für Aufsichtsräte, einsehbar unter folgendem Link: https://www.mitbestimmung.de/html/teilnahmebedingungen.html