Hauptinhaltsbereich
Hans-Böckler-Stiftung
Über das I.M.U.
Das I.M.U. berät und qualifiziert Arbeitnehmervertreter/innen in Aufsichtsräten, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitsdirektoren. Demokratie lebt von Mitbestimmung. Wir fördern eine Kultur, in der Menschen sich einbringen, mitentscheiden und mitgestalten können. Im Alltag und am Arbeitsplatz.

Informationen
Förderkreis
Die regelmäßigen Zuwendungen unserer Förderinnen und Förderer bilden das Fundament der Hans-Böckler-Stiftung und unserer Arbeit. Wir haben für Euch wichtige Infos und Hinweise zusammengestellt.

Jahresprogramm
Böckler Seminare für Aufsichtsräte
Aufsichtsratsmitglieder sind zur Aus- und Weiterbildung verpflichtet. Wir bieten für sie eine eigene Böckler Seminarreihe mit Fachthemen an.

Praxiswissen
Betriebs- & Dienstvereinbarungen
Betriebs- und Dienstvereinbarungen zeigen: Betriebliche Praxis gestaltet heute gute Arbeit von morgen. Regelmäßig veröffentlichen wir konkrete Beispiele aus der Praxis und stellen Handlungs- und Orientierungswissen bereit.

Infoangebot für Aufsichts- & Betriebsräte
Branchenmonitore
Kurz und knapp informieren unsere Branchenmonitore über Wettbewerb, Abhängigkeiten, Beschäftigungssituation, Nachhaltigkeit, aktuelle Trends und wichtige Branchenthemen.

Kompakt & verständlich
Monitor EU-Wirtschaftsrecht
Der Monitor bietet Aufsichts- und Betriebsräten einen kompakten Überblick über aktuelle EU-Themen. Er unterstützt, den Blick auf wichtige europäische Aspekte der Unternehmenstätigkeit zu lenken.

Übersicht
FOKUS-Themen (A-Z)
Aktuelle Entwicklungen – praxisnahe Materialien – Veranstaltungen: Auf unseren FOKUS-Seiten findet Ihr zu wichtigen Themen alle Informationen aus dem Mitbestimmungsportal gebündelt auf einen Blick.
I.M.U. Publikationen
Mitbestimmungspraxis
Unsere Reihe Mitbestimmungspraxis und die Arbeitshilfen für Aufsichtsräte bieten Erläuterungen und Orientierungshilfen zu praktischen Fragen und Problemen der Mitbestimmung.

Willkommen!
Herzlich willkommen!
Jetzt kostenlos im Mitbestimmungportal anmelden und unseren Newsletter abonnieren. So bleibt Ihr immer auf dem Laufenden – über aktuelle mitbestimmungsrelevante Themen und neue Portal-Inhalte.