Gute Praxis
Der Werkzeugkasten im Überblick
Es gibt viele gute betriebliche Lösungen zu aktuellen Problemen – entwickelt von und mit Betriebsräten. Wir zeigen einige und liefern Erfahrungen mit, wie neue Ideen verhandelt und kreativ umgesetzt wurden. Unsere Praxisbeispiele können Euch und Eurer Betriebsratsarbeit als Inspiration dienen.
Viele der präsentierten Beispiele waren einmal Einsendungen beim Deutschen Betriebsrätepreis. Einige Projekte wurden prämiert. Was ist aus ihren Projekten geworden? Welche Erfahrungen haben sie mit der Umsetzung gemacht? Welche Tipps würden sie anderen Gremien in der Rückschau heute geben? Wir haben die Betriebsräte besucht und ihre Erkenntnisse festgehalten.
Folgende Themenschwerpunkte sind bisher erschienen:

Gute Praxis
Betriebsratsarbeit im Krisenmodus
Acht Projekte zum Deutschen Betriebsrätepreis geben Einblicke, wie es Betriebsräten gelungen ist, dass die Mitbestimmung während der Coronapandemie präsent bleibt und nicht an Einfluss verliert. Sie zeigen auch, welche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz auf den Weg gebracht wurden.

Gute Praxis
Unternehmen in Krisen
Acht Beispiele ‚Guter Praxis‘ zeigen, wie Betriebsräte kreative Lösungen entwickelten, um Krisensituationen in ihrem Unternehmen zu bewältigen. Sie bieten inspirierende Ideen und Ansätze, die auch für andere Betriebsräte relevant sind.

Gute Praxis
Betriebsratsarbeit in der Transformation
Betriebsräte befinden sich in einer doppelten Transformation: Sie gestalten den digitalen Umbruch im Unternehmen mit, um Arbeitsplätze zu sichern und gute Arbeitsbedingungen zu schaffen. Auf der anderen Seite verändert sich die Arbeit und Organisation der Betriebsräte selbst.

Gute Praxis
Gesund arbeiten und altern
Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten hat einen hohen Stellenwert in der Betriebsratsarbeit. Welche Vorschläge und Lösungen finden Betriebsräte? Acht Beispiele aus den Einreichungen für den Deutschen Betriebsrätepreis geben Einblicke.

Gute Praxis
Meine Zeit, mein Leben - Arbeitszeitgestaltung
Arbeitszeiten zeitgemäß und fair zu gestalten, ist in den Fokus vieler Unternehmen gerückt. Welche Vorschläge haben Betriebsräte? Welche betrieblichen Lösungen wurden verankert? Wir haben hierzu Projekte untersucht, die für den Deutschen Betriebsrätepreis eingereicht wurden.

Gute Praxis
Generationenwechsel im Betriebsrat
Was tun Betriebsräte, um den Generationenwandel und Wissenstransfer im Gremium gut zu bewältigen? Unsere Porträts von Betriebsräten aus sechs Unternehmen liefern spannende Antworten und Ideen für Lösungen.
Dr. Manuela Maschke
leitet das Referat Arbeit und Mitbestimmung im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.). Sie ist Volkswirtin, promovierte Politologin und Industriekauffrau mit Stationen in der Metallindustrie, Wissenschaft, im Non-Profit-Bereich und in der Medienbranche.