Hauptinhaltsbereich

Diskussion

Mitbestimmung ist das demokratische Gestaltungsprinzip der sozialen Marktwirtschaft. Ob dies auch im digitalen Kapitalismus weiterhin Bestand hat, oder ob die Machtbalance in Betrieben, Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft zu Ungunsten der Arbeitnehmer/innen verändert wird, das entscheidet sich in den kommenden Jahren.

Die Hans-Böckler-Stiftung hat daher im vergangenen Jahr auf verschiedenen Plattformen die Debatte begonnen, wie die Mitbestimmung der Arbeitnehmer/innen in Betrieb und Unternehmen angesichts der rasanten Veränderungen erhalten und ausgebaut werden kann.

Nun möchten wir einige Antworten mit Euch diskutieren. Mischt Euch ein! Damit wir Antworten und Strategien finden, wie wir in der vierten industriellen Revolution die Würde des Menschen und den Wert der Arbeit erhalten können.

Ich wünsche Euch eine anregende Diskussion.

Mit besten Grüßen

Michael Guggemos

Sprecher der Geschäftsführung der Hans-Böckler-Stiftung

 

 

Frage 6

Kann ich mit dem Wandel der Arbeitswelt mithalten?

Die Arbeitswelt 4.0 verändert viele Berufe. Während einfache Tätigkeiten wegfallen werden, ändern sich gleichzeitig die Qualifikationen bei neu entstehender Arbeit. Welchen Beitrag die Mitbestimmung hier leisten kann, beantworten Margret Suckale, Präsidentin des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie, und Dr. Manuela Maschke von der Hans-Böckler-Stiftung.

Frage 15

Gibt es morgen noch einen Betrieb, für den ich arbeite?

Durch die digitale Kommunikationstechnologie entstehen neue orts- und zeitunabhängige Arbeitsformen. Ob das eine große Chance ist oder nur der Entgrenzung von Arbeit die Tür öffnet, beantworten Prof. Dr. Anke Hassel vom WSI der Hans-Böckler-Stiftung und Dr. Ulrich Goldschmidt vom Verband Die Führungskräfte e. V.

Frage 20

Mensch oder Maschine? Wer steuert wen?

Zweifellos entlastet der technologische Fortschritt an vielen Stellen die Beschäftigten. Er kann aber auch das Wesen von Arbeit verändern. Dient die Technik noch dem Menschen, oder der Mensch der Technik? Die Frage beantworten Prof. Dr. Kerstin Jürgens, Kommission Arbeit der Zukunft, und der Algorithmus-Experte Dr. Andreas Dewes.

Frage 20

Crowdworking ist in. Ist die Mitbestimmung out?

Welche Standards müssen für die Dezentralisierung und Externalisierung von Arbeit geschaffen werden? Über Crowdworking und Plattformökonomie diskutieren Dr. Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung und Dr. Thomas Klebe vom Hugo Sinzheimer Institut.

Frage 22

Produziert Arbeit 4.0 den gläsernen Menschen?

Das Sammeln von großen auch personenbezogenen Datenmengen ist aufgrund der Speichermöglichkeiten heutzutage leicht. Aber wer entscheidet über deren Nutzung? Wie wir die Arbeit verbessern und Datenmissbrauch verhindern, diskutieren Andrea Kocsis von ver.di und Wolfgang Gründinger vom Bundesverband der Digitalen Wirtschaft.

Frage 23

Mitbestimmung. Auslauf- oder Zukunftsmodell für Europa?

Angesichts globaler Wertschöpfungsketten stellt sich auch die Frage nach international kompatiblen und juristisch abgesicherten Mitbestimmungsstandards. Einblicke liefern uns SPD-Generalsekretärin Dr. Katarina Barley, Michael Kellner von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Klaus Ernst, DIE LINKE, Peter Weiß, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Dr. Norbert Kluge von der Hans-Böckler-Stiftung.